Vorsitzender der Martin Luther-Stiftung ist 65
Er engagierte sich während der Friedlichen Revolution in der DDR
Erfurt (IDEA) – Der Theologe engagierte sich während der Friedlichen Revolution in der DDR Ende der 1980er-Jahre im Arbeitskreis Solidarische Kirche. Darüber hinaus beteiligte er sich am Neuen Forum und bei der Wiedergründung der Sozialdemokratie in Thüringen. Nach der Wiedervereinigung wirkte Seidel an der Gründung der Internationalen Martin Luther Stiftung (2007), der Stiftung Evangelische Akademie Thüringen (2001) und der Stiftung Christliche Collegiate (2014) mit. Von 2005 bis 2010 war er Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung. Anschließend war er als „Beauftragter der Thüringer Landesregierung zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums Luther 2017“ (2010–2018) tätig. Seit 2018 ist er Leiter der Diakonenausbildung am Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk in Eisenach und Erfurt. Die Internationale Martin Luther Stiftung wurde am 10. November 2007 in Wittenberg errichtet. Sie will nach eigenen Angaben die Impulse der Reformation in einen Dialog zwischen Kirche, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik übersetzen. Die Stiftung fördert Personen und Gruppen, die ihre Talente für das Gemeinwohl einsetzen, sowie Ideen und Initiativen, die ein christliches Wertefundament und das lutherische Berufsethos pflegen.
— IDEA 19.09.2023