Durch den Glauben wurde Abraham Gehorsam, als er berufen wurde, in ein Land zu ziehen das er erben sollte; und er zog aus und wusste nicht, wo er hinkäme.
Um diese Ziele zu erreichen, wird die Stiftung darüber hinaus geeignete Maßnahmen ergreifen sowie Kommunikationsformen nutzen und entwickeln, um das Bewusstsein für Leben und Werk Martin Luthers in den „Kernländern der Reformation“ Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, in Deutschland und international zu schärfen.
Im Rahmen der gemeinsamen Gremiensitzung von Vorstand und Kuratorium der Internationalen Martin Luther Stiftung vom 13. November 2020 sind Dr. Markus Spieker, Friedhelm Wachs und Sebastian Freiherr von Kloch-Kornitz in das Kuratorium der Stiftung berufen worden. Zudem wechselt der niederländische Theologieprofessor Herman J. Selderhuis vom Kuratorium in den Vorstand der Stiftung.
Pressemitteilung
Am 24. November um 18.00 Uhr findet via Zoom die 2. Veranstaltung der Reihe „Christentum und Liberalismus. Liberale Profile in Thüringen“ statt. Zum Thema „Max Weber - Er lehrte was frei sein heißt“ diskutieren der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa, Superintendentin Elke Rosenthal und Gerald Ullrich, Unternehmer und Mitglied des Bundestages. Der Vorstandsvorsitzende der Internationalen Martin Luther Stiftung, Dr. Thomas A. Seidel, wird die virtuelle Podiumsdiskussion moderieren.
Programm und Informationen zur Anmeldung
Die Pandemie wird dauern. Auch die Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen. Aber wir können und sollen nicht ewig auf wirkliche Gottesdienste verzichten, meint Thomas A. Seidel, der Vorsitzende der Internationalen Martin Luther Stiftung. Vielleicht sollte man schon heute planen, die Bänke aus den Kirchen zu tragen... Seinen ZEITZEICHEN-Artikel dazu unter der Überschrift "Geheimnis des Glaubens oder vom Widersinn des Gottesdienstes" finden Sie hier.
Der Wiener Theologe Ulrich Körtner ist neues Kuratoriumsmitglied der Internationalen Martin Luther Stiftung
Pressemitteilung
Am Mittwoch, dem 30. September 2020, diskutierte die Internationale Martin Luther Stiftung über die Rolle der evangelischen Kirche in der Corona-Krise mehr
Im Rahmen der 12. LutherKonferenz wurde Prof. Dr. Friedhelm Loh am 16. November 2019 in Berlin mit der LutherRose 2019 für gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage ausgezeichnet.