Er hat uns errettet von der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines lieben Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden.
Jahrgang 1958
gelernter Elektromonteur; Studium der Theologie am Theologischen Seminar Leipzig (Kirchliche Hochschule), kirchenhistorische Promotion 2001
1990 | Geschäftsführer des Kuratoriums Schloss Ettersburg/Weimar |
1994 | Studienleiter für Politik und Geschichte und von 1996-2004 Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen |
1999 | Vorsitzender der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte, Vorsitzender der Kammer für Arbeit und Wirtschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und Beiratsmitglied der Stiftung Aufarbeitung SED-Diktatur/Berlin |
2005 | Kirchenrat und Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen, Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur Kirchengeschichte und zur kirchlichen Zeitgeschichte sowie zu theologischen und politischen Themen |
seit Februar 2009 | Mitglied des Fördervereins Collegiatstift St. Peter & Paul e.V. (CPP) |
2010 | Oberkirchenrat |
seit September 2010 | Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums „Luther 2017“, seit Dezember 2014 mit Sitz in der Thüringer Staatskanzlei, Erfurt |