Er hat uns errettet von der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines lieben Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden.
Die Finanzierung der Internationalen Martin Luther Stiftung stützt sich auf drei Hauptpfeiler: Neben Zuwendungen und Spenden machen Erträge aus der Vermögensverwaltung und die Einnahmen aus Verkäufen der Stiftungspublikationen einen wesentlichen Teil des Stiftungskapitals aus.
Auf Wunsch des Gründungsstifters der Internationalen Martin Luther Stiftung Günter Weispfenning besteht das Vermögen der Stiftung in erster Linie aus Aktien und resultiert somit – im Einklang mit dem Leitbegriff der UnternehmerCourage – aus unternehmerischem Handeln.
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
---|---|---|---|---|---|
Verwaltung, Abschreibungen, Betriebskosten | 36 | 42 | 39 | 45 | 47 |
Stiftungskapital in T€ | 1071 | 1099 | 1124 | 1139 | 1143 |
EINNAHMEN in T€ | |||||
Erträge aus der Vermögungsverwaltung | 45 | 61 | 50 | 55 | 60 |
Zuwendungen einschl. Privatspenden | 98 | 36 | 158 | 107 | 69 |
Einkünfte aus Publikationsverkauf etc. | - | 1 | 2 | 2 | 3 |
AUSGABEN in T€ | |||||
Projektförderung | 12 | 29 | 91 | 105 | 61 |
Anmerkung
2007 war ein Rumpfgeschäftsjahr vom 6. März bis zum 31. Dezember 2007