Internationale Martin Luther Stiftung

Der Tägliche Luther

Samstag, der 27. September

Ich habe euch nichts vorenthalten, was nützlich ist, das ich euch nicht verkündigt und gelehrt hätte, öffentlich und in den Häusern.

Auslegung Martin Luthers ...

Königin Silvia erhält das erste Exemplar des schwedischen Luther-Breviers

"Unterwegs zu Luther" auf Koreanisch erschienen

Das touristische und spirituelle Reise- buch zu rund 50 Luther-Orten ist ab sofort auch auf Koreanisch erhältlich.

Die Internationale Martin Luther Stiftung will

  • die Grundimpulse der Reformation in einen themenbezogenen und ergebnisorientierten Dialog von Kirche, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik übersetzen,
  • Personen und Gruppen unterstützen, die eigene Talente und Erfolge im Sinne reformatorischer Tradition für das Gemeinwohl einsetzen,
  • Ideen, Projekte und Initiativen fördern, die UnternehmerCourage und Kreativität, ein Wirtschaftsethos auf christlichem Wertefundament und das lutherische Berufsethos pflegen und stärken.

Um diese Ziele zu erreichen, wird die Stiftung darüber hinaus geeignete Maßnahmen ergreifen sowie Kommunikationsformen nutzen und entwickeln, um das Bewusstsein für Leben und Werk Martin Luthers in den „Kernländern der Reformation“ Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, in Deutschland und international zu schärfen.

Aktuelle Themen

Die Internationale Martin Luther Stiftung trauert um ihr Vorstandsmitglied Hans-Michael Bender

Die Universität Zürich hat Herman J. Selderhuis, Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht an der Theologischen Hochschule Apeldoorn und Vorstandsmitglied der Internationalen Martin Luther Stiftung, die Ehrendoktorwürde für seine einflussreichen Forschungen zur Reformation verliehen.

Die LutherKonferenz 2025 findet am Samstag, den 15. November 2025 in Berlin statt. Die Konferenz wird mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "500 Jahre Bauernkrieg. Reform, Revolte und Marktwirtschaft" im Kulturzentrum Peter Edel eröffnet. Im Anschluß wird die LutherRose 2025 in der benachbarten Friedenskirche der Stephanus-Stiftung verliehen.

Vier Tage lang haben die Teilnehmenden der JugendUnternimmt summer school aus ihren innovativen Projektideen marktfähige Geschäftsmodelle entwickelt. Heute haben sie ihre Ergebnisse präsentiert.

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, erhielt Bundespräsident a.D. Joachim Gauck im Erfurter Augustinerkloster die LutherRose 2024 für gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage.