Internationale Martin Luther Stiftung

Der Tägliche Luther

Montag, der 4. Dezember

Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen.

Auslegung Martin Luthers ...

Königin Silvia erhält das erste Exemplar des schwedischen Luther-Breviers

"Unterwegs zu Luther" auf Koreanisch erschienen

Das touristische und spirituelle Reise- buch zu rund 50 Luther-Orten ist ab sofort auch auf Koreanisch erhältlich.

Die Internationale Martin Luther Stiftung will

  • die Grundimpulse der Reformation in einen themenbezogenen und ergebnisorientierten Dialog von Kirche, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik übersetzen,
  • Personen und Gruppen unterstützen, die eigene Talente und Erfolge im Sinne reformatorischer Tradition für das Gemeinwohl einsetzen,
  • Ideen, Projekte und Initiativen fördern, die UnternehmerCourage und Kreativität, ein Wirtschaftsethos auf christlichem Wertefundament und das lutherische Berufsethos pflegen und stärken.

Um diese Ziele zu erreichen, wird die Stiftung darüber hinaus geeignete Maßnahmen ergreifen sowie Kommunikationsformen nutzen und entwickeln, um das Bewusstsein für Leben und Werk Martin Luthers in den „Kernländern der Reformation“ Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, in Deutschland und international zu schärfen.

Aktuelle Themen

Der Vorstandsvorsitzende der Internationalen Martin Luther Stiftung (Erfurt), Thomas A. Seidel, ist am 15. September 65 Jahre alt geworden.

Gergely Prőhle, Landeskurator der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn und ehemaliger ungarischer Botschafter in Berlin, war vom 28. April bis zum 3. Mai 2023 zu Gast in Thüringen.

Dem Vorstandsvorsitzenden der Internationalen Martin Luther Stiftung, Dr. Thomas A. Seidel, (Jg. 1958) wurde am 11.1.2023 im Erfurter Augustinerkloster durch den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow das „Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland“ (mit Urkundedatum des Bundespräsidenten vom 12.07.2022) überreicht.

Die Internationale Martin Luther Stiftung begrüßt Heinrich Otto Deichmann als neues Kuratoriumsmitglied. Er wurde im Dezember 2022 in das Gremium gewählt.

Der Vorstand der Internationalen Martin Luther Stiftung (IMLS) hat auf Vorschlag des bisherigen Vorstandsvorsitzenden, Dr. Thomas A. Seidel, in seiner jüngsten Sitzung den langjährigen Landtagsabgeordneten, Juristen und Minister a.D. sowie Präses der Kreissynode des Kirchenkreises Erfurt Dr. Ulrich Born einstimmig als neuen Vorstandsvorsitzenden benannt und wird ihn dem Kuratorium alsbald zur Wahl vorschlagen.

Am Samstag, den 11. November 2023, erhielten Benjamin Sadler, Alexander Thies und Henriette Gotaut im Alten Rathaus in Wittenberg die LutherRose 2023 für gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage

Jungforscherinnen und -forscher aus ganz Deutschland und zwei Schüler der Deutschen Internationalen Schule in Dubai haben in der JugendUnternimmt summer school 2023 ihre Projektideen zu tragfähigen Geschäftsmodellen weiterentwickelt. Jetzt stehen die Sieger fest.

Am 18. Juli 2023 fand im Festsaal des Erfurter Rathauses die Disputation "Kirche und Kultur nach Corona. Analyse, Debatte und Konsequenzen" statt.

Eine Rückschau auf die Veranstaltung mit den Pressestimmen und der Videoaufzeichnung finden Sie hier:

Am Freitag, den 11. November 2022, erhielt EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in der Hoflaankerk in Rotterdam, Niederlande, die LutherRose 2022 für gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage.