Mitglieder des Kuratoriums
in alphabetischer Reihenfolge
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Dr. h. c. Uwe Bicker (Bensheim): Ehrensenator der Universität Heidelberg, Altdekan der med. Fakultät Mannheim, Vorsitzender des Hochschulrates der Philipps-Universität Marburg und Vorstandsvorsitzender des Marburger Universitätsbundes e.V.; ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrates Sanofi SA, Paris, Executive Chairman DadeBehring Inc. USA (heute Siemens Diagnostics).
Landesbischof Tobias Bilz (Dresden) Theologe und seit März 2020 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EvLKS). Von 1991 bis 2007 als Pfarrer der Kirchgemeinde Erlbach-Kirchberg bei Stollberg im Erzgebirge und zudem seit 2001 als Jugendpfarrer im Kirchenkreis Stollberg tätig. Von 2007 bis 2018 war Tobias Bilz hauptamtlicher Landesjugendpfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, danach Dezernent für Gemeindeaufbau im Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens.
Prof. Dr. theol. Kirsten Busch Nielsen (Kopenhagen, DK): dänische Theologin, seit 2008 Professorin für Theologie an der Universität Kopenhagen, seit 2021 Dekanin an der Fakultät für Humanwissenschaften.
Heinrich Otto Deichmann (Essen): Studierte an der Universität Köln ab 1984 Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Theologie und Philosophie. Seit 1989 Tätigkeit im Unternehmen DEICHMANN SE; seit 1999 Nachfolger seines Vaters Heinz-Horst Deichmann als Firmenchef. Engagiert sich über die Deichmann-Stiftung oder das von ihm geleitete sozialmissionarische Hilfswerk „wortundtat“, welches die Einrichtung von sozialdiakonischen Einrichtungen in Afrika, Moldawien, Griechenland und Deutschland fördert. Darüber hinaus Kuratoriumsmitglied der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung und der Deutschen Nationalstiftung.
Prof. Dr. Christian Fischer (Jena): Geschäftsführender Direktor des Abbe-Instituts für Stiftungswesen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Zivilprozessrecht und Rechtstheorie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Mitherausgeber der Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV), langjährige Erfahrungen als Rechtsanwalt, arbeitsrechtlicher Berater, in betrieblichen Einigungsstellen und als Schlichter in Tarifverhandlungen, Veranstalter der Deutschen Mediationstage 2010-2014, Umfangreiche Vortragstätigkeit
Christiane Goetz-Weimer (Gmund am Tegernsee): Journalistin, Verlegerin und Geschäftsführerin der WEIMER MEDIA GROUP GmbH. Sie war Politikredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2001 gründete sie den CH. GOETZ VERLAG und 2012 gemeinsam mit ihrem Ehemann die Weimer Media Group. Goetz-Weimer leitet den Ludwig-Erhard-Gipfel, ein Wirtschaftstreffen, das jährlich am Tegernsee stattfindet.
Erzbischöfin em. Dr. Antje Jackelén (Lund, Schweden): Von 2014 bis Oktober 2022 Erzbischöfin der Kirche von Schweden, zuvor Bischöfin der Diözese Lund; von 2003 bis 2007 Professorin für Systematische Theologie und Wissenschaft an der Lutheran School of Theology in Chicago, USA. Ehrendoktorwürde verliehen durch die Universität Greifswald, die Lutheran School of Theology in Chicago und das Virginia Theological Seminary; Autorin zahlreicher Bücher.
Sebastian von Kloch-Kornitz (Weimar): Geschäftsführender Gesellschafter sowohl von der Terra Madre Consulting GmbH als auch der Neues Kloster Ichtershausen (NKI) GmbH & Co.KG. Geschäftsführender Vorstand der Stiftung christliche Collegiate (SCC). Ehemaliger Leiter der Geschäftsstelle der Internationalen Martin Luther Stiftung. Er hat das Projekt „JugendUnternimmt“ mit auf den Weg gebracht. Studierter Diplom-Verwaltungswirt.
Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg): Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Zuvor war er Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und Studienleiter für Theologie und Politik.
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller (Ditzingen): Geschäftsführerin der Firma Trumpf, stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Berthold Leibinger Stiftung
Johann Michael Möller (Halle/Saale): Historiker und Ethnologe, Journalist, bis 2016 Hörfunkdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks.
Prof. Dr. theol. Dr. phil. Nils Ole Oermann (Berlin): Historiker, Theologe, Jurist, von 2004 bis 2007 persönlicher Referent des Bundespräsidenten Dr. Horst Köhler. Professur für Nachhaltigkeitsethik an der Leuphana Universität, Präsidiumsmitglied und Vizepräsident des College, Direktor am Forschungsbereich „Religion, Politics and Economics“ der Humboldt Universität zu Berlin
Karl-Dietmar Plentz (Schwante): Unternehmer und Bäckermeister. Er ist politisch und ehrenamtlich engagiert, u.a. im Verein "Friedensglocken", der sich - unterwegs mit Pferden und Kutschen - für ein versöhntes Europa einsetzt.
Pastor Ulrich Pohl (Bielefeld): Vorstandsvorsitzender der v.Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, zuvor Pfarrer und Superintendent der Lippischen Landeskirche.
Gergely Pröhle (Budapest, Ungarn): ist seit 2006 der Landeskurator der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn. Als Direktor der Otto-von-Habsburg-Stiftung verwaltet er den Nachlass des Europapolitikers und Sohn des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn. 1998 wurde er zum Staatssekretär des ungarischen Kultusministeriums bestellt. Von 2000 bis 2002 war Pröhle Botschafter Ungarns in Deutschland und danach bis 2005 Botschafter in der Schweiz. Als Staatssekretär im Außenministerium war Pröhle ab 2010 für die Beziehungen zu den EU-Staaten zuständig, ehe er 2014 als Staatssekretär in das Ministerium für Gesellschaftliche Ressourcen wechselte.
Reinhard Quast (Siegen): Vorstandsvorsitzender der OTTO QUAST Bau AG und seit 2018 Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes
Dr. theol. Christoph Rösel (Stuttgart): Theologe und Hochschullehrer, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft und Mitherausgeber der BasisBibel.
Prof. Dr. theol. Christopher Spehr (München): Theologe, Luther- und Reformationsforscher, Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte II an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Herausgeber der Lutherjahrbuchs.
Dr. Markus Spieker (Leipzig): Autor, Journalist und promovierter Historiker. Von 2014 bis 2018 als Korrespondent der ARD für Südasien zuständig. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland ist er beim MDR in Leipzig tätig.
Friedhelm Wachs (Berlin): Internationaler Berater für Verhandlungsprozesse, Autor, Inhaber und Gesellschafter von u.a. Wachsonian GmbH. Seit 2020 Vorsitzender des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU).
Christiane Weispfenning (Frankfurt): Vorsitzende der Share Value Stiftung und Tochter des Stiftungsgründers Günter Weispfenning.