Internationale Martin Luther Stiftung

Der Tägliche Luther

Dienstag, der 3. Oktober

Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie?

Auslegung Martin Luthers ...

Toleranz & Wahrheit: philosophische, theologische und juristische Perspektiven

Albrecht Lindemann, Reiner Rausch, Christopher Spehr

Gebunden, Format 17 x 24 cm, 312 Seiten

ISBN 978-3-7859-1177-8

14,80 € (D)

Erschienen im Lutherischen Verlagshaus

TOLERANZ & WAHRHEIT bilden ein Begriffspaar mit hoher Relevanz für die Entwicklung von Staaten und Glaubensgemeinschaften sowie für die Positionierung des Einzelnen. Dieser Band befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung das Bekenntnis für den Glaubenden und für die Verfassung einer Kirche hat. Ebenso wird diskutiert, was der staatliche Werterahmen toleriert und welche Grenzen gezogen werden müssen. Die hier dokumentierte Tagung fragt aus theologischen, philosophischen und juristischen Perspektiven nach Chancen und Risiken sowie nach Notwendigkeiten und Grenzen des Tolerierens, des Akzeptierens und des auf dem Wahrheitsanspruch begründeten Insistierens.

ANHALT[ER]KENNTNISSE - in der interdisziplinären Tagungsreihe zu den Jahresthemen der EKD-Lutherdekade greift die Evangelische Landeskirche Anhalts gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena das Jahresthema 2013 "Reformation und Toleranz" auf.